EM-Regeln

Wie in allen Lebensbereichen braucht es einige Regeln, die die Zusammenarbeit erleichtern und unser Ziel, den Erhalt und Ausbau unserer Schule, sichern. Wir wollen kein starres Regelwerk, sondern eine Hilfe in der gemeinsamen Mitarbeit geben:

  • Die ElternMitarbeit an der FES Lahr ist geprägt von dem Gedanken, dass wir als Schulgemeinschaft gemeinsam den Schulbetrieb mittragen und gestalten wollen. Diese Bereitschaft zur Mitarbeit bestätigen Eltern unserer Schüler bei der Aufnahme.
  • Die ElternMitarbeit beläuft sich auf 15 Stunden pro Schuljahr pro Familie, Alleinerziehende 7,5 Stunden.
  • Mehrleistung wird in das Folgejahr fortgeschrieben.
  • Jede Familie wählt bei Anmeldung 2 Teams, bei denen sie vorrangig mitarbeiten möchte. Teamwechsel ist nach Absprache mit den Teamleitungen möglich. Der Teamwechsel erfolgt über den Button rechts. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Leitung ElternMitarbeit s.u..
  • sollte die Erfüllung der Elterstunden in den gewählten Teams nicht möglich sein, sollten die Eltern auf Anfragen anderer Teams oder bei Aktionen aktiv werden. Die Verantwortung zum Erreichen der Elternstunden liegt vorwiegend bei den Eltern.
  • Es gibt Gelegenheiten und Aktionen, bei denen  – unabhängig von der Teamzugehörigkeit – zusätzlich Stunden geleistet werden können. Diese werden ebenso gutgeschrieben. Angebote werden über Elternbriefe oder auf unserer Jobbörse gegeben.
    Eltern, die nicht genügend Stunden erreichen, sollten sich um Leistung dieser bei Aktionen beteiligen oder melden bei ihren Teamleitungen bzw. bei elternmitarbeit@fes-lahr.de.
  • Die geleisteten Stunden werden von der jeweiligen Teamleitung gemeldet und zentral erfasst.  Ein Zwischen-Status wird allen Eltern mehrmals im Jahr gesendet. Nachfragen sind jederzeit möglich über elternmitarbeit@fes-lahr.de.
  • Stichtag bezüglich der geleisteten Stunden ist der erste Schultag. Ab dann werden geleistete Elternstunden ins neue Schuljahr gebucht. Bis zum letzten Ferientag vor Schulbeginn würden die Stunden ins alte Schuljahr gebucht; Mehrstunden werden ins Folgejahr folrtgeschrieben.  
  • Zur erleichterten Organisation bitten wir alle Eltern die Angabe ihrer FES-Nummer. Alternativ kann auch das jüngste Kind und dessen Schulklasse genannt werden.
  • Befreiung: Eltern in besonderen Lebenslagen können sich auf Antrag von der ElternMitarbeit befreien lassen. Weiterhin sind befreit:
    • 1. Elternvertreter einer Klasse (der/die 2. EV erhält 7,5  Std. Befreiung und weitere nachgewiesene Stunden wie z.B. Sitzungen des Elternbeirats).
    • Angestellte, Lehrkräfte und andere Mitarbeiter der Schule.
    • Befreiung durch Zahlung einer Jahresgebühr ist nur in besonderen Ausnahmen möglich.

Schulleitung und Elternbeirat bedanken sich sehr herzlich für Ihre aktive Mitarbeit und wünschen Ihnen hierbei Freude!

 

An unserer Schule ist viel Bewegung im Laufe des Jahres und deshalb suchen wir über unsere JOBBÖRSE gezielt Verstärkung. Mehr über den Button …

Die Gesamtkoordination der ElternMitarbeit wird von Michael Taeger durchgeführt. Kontakt gerne über E-Mail: elternmitarbeit@fes-lahr.de oder Telefon 07821 92058-271.