Grußwort des Schulleiters

GRUSSWORT DES SCHULLEITERS

Wenn ich durch unsere Schule gehe, werde ich manchmal von Momenten überrascht, die mich innerlich berühren – von dem pulsierenden Leben, das mir begegnet.
Manchmal während der Pausenaufsicht oder auf den Gängen, auf denen unsere Schülerinnen und Schüler unterwegs sind: Kinder und Jugendliche, die lachen, miteinander reden, spielen und einfach sie selbst sind. Oder im Klassenzimmer: Schülerinnen und Schüler, die mit voller Konzentration lernen, Fragen stellen, nach Antworten suchen und jeden Anlass nutzen, um herumzualbern oder mich auf den Arm zu nehmen.

Eine der für mich bewegendsten Beschreibungen unseres Menschseins finde ich in Psalm 139,14: „Wunderbar und einzigartig hast du mich geschaffen…“.
In dieser Wahrheit erkenne ich den Reichtum und die Schaffenskraft unseres genialen Gottes, der auf seine Kinder setzt, um in dieser Welt zu wirken. Ein Gott, der uns als Persönlichkeiten füreinander zum Geschenk macht.

An der Freien Evangelischen Schule treibt uns der Auftrag an, einen Raum zu schaffen, in dem Kinder und Jugendliche die Wirklichkeit dieser Wahrheit erleben können. Unser Wunsch ist, dass jedes Kind und jeder Jugendliche hier erfährt, dass sie von Gott unendlich geliebt sind und mit einem einzigartigen Plan geschaffen wurden.

Mein Herzensanliegen ist, dass unsere Schule eine prägende Erfahrung für jede Schülerin und jeden Schüler bleibt. Dass es einen Unterschied gemacht hat, dass diese Kinder und Jugendlichen unsere Schule besucht haben. Und dass unsere Schülerinnen und Schüler sich später immer wieder daran erinnern können, wie sie hier ermutigt wurden, die Menschen zu werden, die Gott sich für sie gedacht hat.

Wie kann das geschehen?
Indem wir in unserer gesamten Bildungsarbeit den Blick auf Jesus Christus richten – sowohl in unserem Miteinander als auch in unserer pädagogischen Ausrichtung.
Jesus war ein Lehrer, der nicht nur Wissen vermittelte, sondern Herzen berührte. Seine Art, Menschen zu begegnen – mit Liebe, Humor, Annahme, Geduld und Wahrheit – ist unser Vorbild. Daran orientieren wir uns als christliche Schule und versuchen, es in aller Unvollkommenheit zu leben und weiterzugeben. So gestalten wir eine Pädagogik, die den Menschen in seiner Ganzheit wahrnimmt und in der Würde und Wertschätzung praktisch erfahrbar sind.

 

Leitbild

LEITBILD

„Der ist wie ein Baum, gepflanzt an den Wasserbächen, der seine Frucht bringt zu seiner Zeit, und seine Blätter verwelken nicht; und was er macht, das gerät wohl.“

Psalm 1

„Der ist wie ein Baum, gepflanzt an Wasserbächen, der seine Frucht bringt zu seiner Zeit, und seine Blätter verwelken nicht; und was er macht, das gerät wohl.“

(Psalm 1)

Das Bäumchen in unserem Schullogo symbolisiert diese Worte aus Psalm 1. Der Same wurde Anfang der Neunzigerjahre ausgestreut, als engagierte Christen im Raum Lahr den Trägerverein für die FES Lahr gründeten.

Was im Glauben klein begann, ist inzwischen zu einem stattlichen Baum gewachsen: Rund 850 Schüler besuchen heute unsere Grundschule (zweizügig), Werkreal-, Realschule und das Gymnasium (jeweils einzügig). Die Klassengröße beträgt  ca. 24 Schülerinnen und Schüler.

Als moderne Bildungseinrichtung nutzen wir dafür die Funktion einer Leitidee.  Diese Leitidee nennt allen am Bildungsprozess Beteiligten die gemeinsame Aufgabe:

Wir bilden und erziehen im Wissen um Herkunft, Sinn und Ziel.

Aus dieser Zielvorgabe können viele Unterrichtsaktivitäten, Zusatzangebote  und pädagogische Maßnahmen abgeleitet werden. Sei es der wertschätzende Umgang miteinander, sei es die kurze Andachtszeit am Morgen oder sei es ein breites Förderangebot, um die Entfaltung der Begabungen zu ermöglichen.

Die Leitidee gliedert sich in folgende Unterziele:

  • vielfältig entfalten
    das ist die Orientierung an den Fähigkeiten des Kindes
  • nachhaltig befähigen
    das ist die Orientierung am Bildungsplan (an den Bildungsstandards)
  • umfassend erschließen
    das ist die Orientierung an der vielschichtigen Realität des Lebens
    verantwortungsvoll leiten
    das ist die Orientierung an der einzigartigen Berufung des Menschen
  • Persönlichkeiten in Liebe prägen und stärken
    z.B. durch das erlebnispädagogische Profil
  • Selbständigen Bildungserwerb unterstützen
    z.B. durch das Entwickeln einer konstruktiven Fragehaltung oder durch das SlS – Schüler lehren Schüler-Konzept
  • Lebendiges und befreites Christsein vorleben
    das erfordert unser Vorbild.
  • Glauben eröffnen
    durch besondere Veranstaltungen und persönliche Gespräche
  • Beziehungsfähigkeit fördern
    in unserer täglichen Schulgemeinschaft, in Teamarbeit und dem Projekt SE – Soziales Engagement

Trägerverein

TRÄGERVEREIN

Träger der Schule ist der als gemeinnützig anerkannte Verein Freie Evangelische Schule Lahr e.V.

Träger der Schule ist der als gemeinnützig anerkannte Verein „Freie Evangelische Schule Lahr e.V.“. Der Verein wurde durch eine Elterninitiative 1992 zunächst als Förderverein initiiert. Das Ziel war die Gründung einer evangelischen Bekenntnisschule.

Im Jahre 1995 konnte dieses Ziel schließlich realisiert werden, die „Freie Evangelische Schule Lahr“ startete mit acht Grundschülern, unterstützt vom unermüdlichen Einsatz vieler Eltern und ehrenamtlicher Helfer.

Heute wird der Schulbetrieb überwiegend von hauptberuflichen Mitarbeitern umgesetzt, wichtige Entscheidungen müssen jedoch nach wie vor vom Verein (Vorstand und Mitgliederversammlung) getroffen werden.

 

Die FES Lahr ist selbst Mitglied bei folgenden Verbänden:

  • Verband Evangelischer Bekenntnisschulen (VEBS)
  • Evangelisches Schulwerk Baden und Württemberg (ESW)
  • Verband Deutscher Privatschulen Baden-Württemberg (VDP)