Streik SWEG 06./07.11.24

Streik SWEG 06./07.11.24

UPDATE: wir bekamen die Info, dass der Streik verlängert wurde, also von Mi. 06.11. bis Do. 07.11.2024.

________

Wir wurden informiert, dass durch den Warnstreik der VERDI-Gewerkschaft die Busse und Bahnen der SWE G am kommenden Mittwoch, 6.11.2024 nicht fahren werden!

Wir bitten um Beachtung und hoffen auf eine baldige Einigung der Tarifparteien.

Die SWEG informiert weiter: „Bitte beachten Sie, dass es im Verkehrsgebiet der SWEG zu großflächigen Fahrtausfällen, auch im Schülerverkehr kommt. Eine Ersatzbeförderung kann leider nicht organisiert werden.“

 

Vortrag | Evolution – Schöpfung | 15/.03.24

Vortrag | Evolution – Schöpfung | 15/.03.24

» Evolution oder Schöpfung –  ein klarer Fall!!?« Diese Thematik beschäftigt nicht nur Schüler und Lehrer unserer Schule. Der Referent Reinhard Junker hält diesen spannenden Vortrag und lässt uns an seinen Studien als Biologe, Mathematiker und Theologe teilhaben. Der Vortrag findet am 15.3.2024 um 20.00 Uhr in der Aula der Grundschule statt. Der Besuch ist kostenlos. 

Angebote

ANGEBOTE

Musik und Sport bereichern unsere Bildungsarbeit zusätzlich. Hier finden Sie eine Übersicht über unsere zusätzlichen Angebote in diesen Bereichen.

Musik

  • Grundschulchor
  • Flötenkreis und Gitarren-AGs Anfänger und Fortgeschrittene

Sport

  • Jedes Jahr findet im Sommer für alle ein freiwilliges internes Fußballturnier
  • Sommersportfest
  • In der Grundschule gibt es jedes Jahr im Sommer einen sportlichen Wettkampf
  • Jedes Jahr gibt es für die Sekundarstufe ein internes Völkerballturnier
  • Unser alljährlicher Wintersporttag findet in der Eislaufhalle Offenburg statt.
  • Die Klassen 1 und 2 gehen stattdessen zu einem Indoorspielplatz.
  • Die Winterbundesjugendspiele in der Sekundarstufe führen wir alle vier Jahre durch, immer dann, wenn die Sommerolympiade stattfindet.

Schulgeld

SCHULGELD

Als Schule in freier Trägerschaft sind der Träger und die Eltern verpflichtet, einen Teil der Kosten selbst zu tragen. Der überwiegende Teil wird durch das Land Baden-Württemberg finanziert. Mit dem unten genannten monatlichen Beitrag beteiligen Sie sich als Eltern an den Kosten des Schulbetriebs.

 

Mit folgendem monatlichen Beitrag beteiligen Sie sich als Eltern an den Kosten des Schulbetriebs (ab Sept. 2024):
Besuchen mehrere Kinder einer Familie die Schule, gewähren wir einen Nachlaß ab dem zweiten Kind.

 

Grundschule zu bezahlen: (Nachlaß)
1. Kind 140,00 € 0,00 €
2. Kind 65,00 € 75,00 €
3. Kind 50,00 € 90,00 €
4. Kind 35,00 € 105,00 €
ab 5. Kind 25,00 € 115,00 €

 

Das reguläre Schulgeld in der Sekundarstufe beträgt 184,00 € (ab Sept. 2022). Aufgrund der Ausgleichzahlungen nach §17 des Privatschulgesetzes des Landes Baden-Württemberg sind ab Sept. 2024 lediglich folgende Beträge zu bezahlen:

WRS/RS/GYM zu bezahlen: (Nachlaß)
1. Kind 140,00 € 44,00 €
2. Kind 75,00 € 109,00 €
3. Kind 60,00 € 124,00 €
4. Kind 45,00 € 139,00 €
ab 5. Kind 25,00 € 159,00 €

In Härtefällen kann zusätzlich eine vom Haushaltseinkommen abhängige Ermäßigung beantragt werden.

Ab dem Schuljahr 2025/2026 erhöht sich das zu bezahlende Schulgeld für jedes Kind um 5,00 €.

Anmeldung

ANMELDUNG

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Anmeldung an der FES.

Was muss ich tun, wenn ich mein Kind in der Freien Evangelischen Schule Lahr anmelden möchte?

  1. Besuch der Eltern eines Infoabends oder des Infotages für Klasse 5
  2. Ausfüllen eines Fragebogens zur Anmeldung
  3. Gesprächstermin zum Kennenlernen (jeweilige Bereichsleitung, Lehrkraft, Eltern(teil), Kind). Den Termin spricht die Schule mit Ihnen ab
  4. Bei Aufnahme: Zusendung des Schulvertrags und anderer wichtiger Unterlagen durch die FES
  5. Rücksendung des unterschriebenen Vertrags und der anderen Unterlagen durch die Eltern
  6. Überweisung der Aufnahmegebühr durch die Eltern
  7. Versand der Aufnahmebestätigung an die zuständige Regelschule und die Eltern durch die FES

Unterrichtszeiten

UNTERRICHTSZEITEN

Der Unterricht findet überwiegend in Doppelstunden statt.

Unsere Unterrichtszeiten

 

1. Stunde 7:45 – 8:25
2. Stunde 8:30 – 9:20
Pause
3. Stunde  9:30 – 10:10
4. Stunde 10:10 – 10:50
Große Pause
5. Stunde 11:10 – 11:50
6. Stunde 11:50 – 12:30
Mittagspause
7. Stunde 13:00 – 13:45
8. Stunde 13:50 – 14:35
9. Stunde 14:40 – 15:25
10. Stunde 15:30 – 16:15
11. Stunde 16:20 – 17:05